Der Rhein-Erft-Kreis bietet im März digitale Elternabende zu den Möglichkeiten nach dem Schulabschluss an.
Folgende Themen werden behandelt:
- Freiwilligendienste
- Duales Studium
- Studienorientierung
Anmeldung möglich unter: kommko@rhein-erft-kreis.de
Der Rhein-Erft-Kreis bietet im März digitale Elternabende zu den Möglichkeiten nach dem Schulabschluss an.
Folgende Themen werden behandelt:
Anmeldung möglich unter: kommko@rhein-erft-kreis.de
Kenten. Im Zeichen der anstehenden Bundestagswahl stand ein Podiumsgespräch vergangenen Mittwoch am Berufskolleg Bergheim. Dabei konnte die inhaltliche Spannweite der vorgetragenen Positionen ebenso erfahren werden wie der Wert eines fairen politischen Wettbewerbs.
Es ist – im Wortsinne – fünf vor Zwölf, als in der Turnhalle des Berufskollegs Bergheim allmählich das für Publikumsveranstaltungen typische Gemurmel verstummt. Gespannt blicken Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte auf die sieben Parteien-Vertreter, die sich an diesem Mittwoch in den Kentener Wiesen eingefunden haben, um im Zeichen der anstehenden Bundestagswahl für ihre Positionen und Vorhaben zu werben.
Ihre Zielgruppe: die zahlreichen Erstwählenden des Berufskollegs. Diese, so kann man den einleitenden Worten der Schulleiterin Anna Emmans entnehmen, sind politisch in hohem Maße interessiert. Zugleich fehlt es ihnen mitunter aber an Überblick und den Parteien in ihrer Wahrnehmung an Kontur.
So hat die Schule zum Gespräch geladen und zahlreich sind sie erschienen: Vertreter von Parteien, die, so kann man es beim Blick auf die Namensschilder formulieren, das Spektrum der politischen Debatte von links bis rechts abdecken. AfD, B‘90/Grüne, BSW, CDU, Die Linke, FDP und SPD – eine Runde, die unter anderen Umständen durchaus das Potenzial zum Zank hätte, die an diesem Mittag jedoch für 90 Minuten die Inhalte in den Fokus rückt. So erhalten die anwesenden Schülerinnen und Schülern einen Einblick in das, was sie von diesen Parteien bei einer Regierungsbeteiligung zu erwarten haben – es geht um Integration, um soziale Sicherung, Verteidigung und Umweltschutz. Und es geht um ein Kennenlernen der Direktkandidaten. Diese geben sich denn auch redlich Mühe, die Zuhörenden dort abzuholen, wo sie bei ihrer politischen Urteilsbildung gerade stehen. Das gelingt mal mehr, mal weniger erfolgreich. Insgesamt treffen sie jedoch einen angemessenen Ton, ergibt eine Kurzumfrage im Anschluss. Und weiter: Dass nach diesem persönlichen Begutachten und Hinhören die Wahlentscheidung schon etwas leichter fällt. Damit bestehen gute Aussichten darauf, dass der – von allen Parteien gemeinsam getragenen – Aufforderung, beim bevorstehenden, von nicht wenigen Beobachtern als „richtungsweisend“ betitelten Urnengang, das Wahlrecht auszuüben, nachgekommen wird.
Am Samstag, 08.02.2025, öffnet das Berufskolleg Bergheim von 09.00 bis 14.00 Uhr seine Türen! Sie können sich dann über unser komplettes Bildungsangebot informieren, Fragen stellen und sich auch direkt anmelden. Die Beratungen finden alle ausschließlich am Standort Kentener Wiesen 41 in Bergheim statt! Sie können online einen Termin für diesen Tag buchen.
Sie haben aber auch die Möglichkeit, spontan vorbeizukommen, sich das Gebäude und die Räumlichkeiten anzusehen und auch dann noch beraten zu werden.
Die Räume, in denen die Beratung stattfinden wird, können Sie durch Klick auf das Galeriebild sehen.
Wir freuen uns auf Sie!
Zwei internationale Förderklassen besuchten im Rahmen des Respekt-Monats den Landtag von Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf. Ziel des Ausflugs war, einen tieferen Einblick zu erhalten, was Demokratie ist und wie sie – für die Menschen vor Ort in NRW – funktioniert.
Nach einem Frühstück erhielten die Schülerinnen und Schüler eine Einführung in die Aufgaben des Landtags: Wer darf wählen? Wer darf gewählt werden? Und was bedeutet der Begriff Koalition?
Anschließend durften sie im Plenarsaal auf der Zuschauertribüne Platz nehmen und Nils Rücker vom Besucherdienst Fragen stellen.
Mit diesen Eindrücken und einem erweiterten Verständnis für die politische Arbeit im Landtag ging ein spannender und informativer Tag zu Ende.
dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis
dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis
dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis
dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen